Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und erhalten Sie ein Gutscheincode im Wert von 5€ für Ihre nächste Bestellung auf Trilabshop.de.
1.1. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle zwischen.
TRILAB s.r.l. (nachfolgend „TRILAB“ genannt) und den Kunden geschlossenen Verträge. Ergänzend zu den Bestimmungen dieser AGB gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Kunden haben die Möglichkeit sich mit TRILAB durch E-Mail (assistenza@trilab.it), telefonisch (+39 0421 1776257) oder postalisch (Via dell'Artigianato 1, 30020 Gruaro (VE), Italien) für Fragen oder Beschwerde in Verbindung zu setzen:
1.2. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden von TRILAB nicht anerkannt und werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, wenn TRILAB ihrer Geltung ausdrücklich in Textform zugestimmt hat.
1.3. Als „Kunde“ ist sowohl ein Verbraucher als auch ein Unternehmer gemeint.
Als „Verbraucher“ gilt jemand, der nicht gewerbsmäßig bzw. geschäftlich, handwerklich, kommerziell sowie professionell die Ware bestellt.
Als „Unternehmer“ gilt jemand, der gewerbsmäßig bzw. geschäftlich, handwerklich, kommerziell sowie professionell die Ware bestellt.
1.4. Als „Bestellung“ gilt ein verbindliches Angebot des Kunden auf Abschluss eines Kaufvertrages, das der Kunde über die Bestellfunktion im Onlineshop oder telefonisch abgegeben hat.
Als „Vertrag“ ist die Vereinbarung zwischen dem Kunden und TRILAB gemeint. Folgend werden sowohl die Bestellungsvorgang als auch der Vertragsschluss ausführlich dargestellt.
1.5. Als „Produkte“ sind Produkte, Zusatzmaterial usw. gemeint, welche zur Haarpflege geeignet sind und aus dem Produktangebot der TRILAB gewählt werden können. Das Produktangebot kann der Kunde über den Button „Produkte“ einsehen.
1.6. Als „Werktag“ ist jeder Wochentag außer Samstag, Sonntag und nach italienischem und deutschem Recht festgestellten Feiertagen gemeint.
1.7. Die im Folgenden explizit nur für Verbraucher gültigen Regelungen gelten nur gegenüber natürliche Personen, die nicht gewerbsmäßig bzw. geschäftlich, handwerklich, kommerziell sowie professionell die Ware bestellen. Für Verbraucher gelten zudem die unabdingbaren gesetzlichen Bestimmungen des Verbraucherschutzes
1.8. Der Kunde hat jederzeit Möglichkeit die AGB sowie alle mit dem Vertrag verbundene Unterlagen jederzeit über die Website von TRILAB herunterzuladen und zu speichern bzw. auszudrucken. Der Kunde erhält zudem im Laufe des Bestellprozesses die AGB zusammen mit den Bestelldetails per E-Mail oder per Fax übersandt, so dass der Kunde diese speichern / ausdrucken kann.
1.9. Die Daten von jeder Bestellung werden von TRILAB auf eigenen Systemen gespeichert.
Im Falle einer Registrierung (Erstellung eines Kundenkontos) erhält der Kunde einen eigenen Zugang über den er die gespeicherten persönlichen Daten (u. a. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Rechnungsanschrift und Lieferadresse, Bestimmung zum Erhalt von Newslettern) sowie zu seinen Bestellungen einsehen kann. Der Zugang erfolgt über die Website von TRIALB über den Button „mein Konto“.
Der Kunde erhält im Laufe des Registrierungsprozesses seine Anmeldedaten (Benutzername und Passwort) per E-Mail zugesandt. Über den registrierten Zugang (Account) kann der Kunde sämtliche Vorgänge, d. h. die bereits abgeschlossenen sowie die in Bearbeitung befindlichen Bestellungen, sowie seine persönlichen Angaben einsehen und bearbeiten. Der Kunde ist verpflichtet, die Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) vor dem Zugriff Dritter zu schützen.
1.10. Die Speicherung von den obenerwähnten Daten dient als Bestätigung sowie als Nachweis der zwischen dem Kunden und TRILAB bestehenden geschäftlichen Verbindung.
2.1. Für den Vertragsschluss stehen dem Kunden die italienische und die deutsche Sprache zur Verfügung.
2.2. Die Kunden hat die AGB vor Abgabe einer verbindlichen Bestellung, deren Zustandekommen im Folgenden genauer beschrieben wird, aufmerksam zu lesen. Der Kunde bestätigt mit Übermittlung einer verbindlichen Bestellung über die Betätigung des Bestellbuttons „zahlungspflichtig bestellen“, dass er die AGB zur Kenntnis genommen hat und diese akzeptiert.
2.3. Die Präsentation oder Bewerbung von Produkten auf der Website von TRILAB stellt kein bindendes Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages dar. Die Angabe der Produktverfügbarkeit auf der Website von TRILAB ist nicht verbindlich.
2.4. Die gelieferten Produkte bleiben bis zur vollständigen Zahlung im Eigentum von TRILAB. Bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden, insbesondere bei Zahlungsverzug, ist TRILAB nach angemessener Fristsetzung berechtigt, den Liefergegenstand zurückzunehmen. Der Kunde ist zur Herausgabe verpflichtet
2.5. Im Onlineshop wird die Bestellung des Kunden erst nach Betätigen des Bestellbuttons „zahlungspflichtig bestellen“ an TRILAB geschickt. Die Übermittlung der Bestellung an TRILAB stellt ein rechtsverbindliches Angebot des Kunden zum Abschluss eines Kaufvertrages dar, an welches der Kunde mindestens 5 Werktage gebunden ist. Ein gegebenenfalls bestehendes Widerrufsrecht bleibt hiervon unberührt.
2.6. VERTRAGSSCHLUSS IM ONLINESHOP
2.6.1. Unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen stellt der Kunde im Laufe des Bestellprozesses alle erforderlichen Daten (Art und Menge der Produkte sowie persönliche Daten wie u. a. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Rechnungsanschrift und Lieferadresse) zur Verfügung, sodass TRILAB die Bestellung verarbeiten und durchführen kann.
2.6.2. Der Kunde kann ein oder mehrere Produkte in den Warenkorb legen. Die in den Warenkorb gelegten Produkte können eingesehen und auch wieder gelöscht werden. Der Kunde kann Eingaben vor der Übermittlung der Bestellung an TRILAB jederzeit mit der Löschtaste berichtigen. Der Kunde wird auf dem Weg durch den Bestellprozess über weitere Korrekturmöglichkeiten informiert. Der Bestellprozess kann auch jederzeit durch Schließen des Browser-Fensters komplett beendet werden.
2.6.3. Nachdem die Produkte in den virtuellen Warenkorb gelegt wurden, kann der Kunde durch Anklicken des Buttons „Zur Kasse gehen“ mit dem Bestellprozesses fortfahren. Im Laufe des Bestellprozesses gibt der Kunde seine persönlichen Daten (u. a. Name, E-Mail-Adresse, Rechnungsanschrift und Lieferadresse) und gewünschte Zahlungsart und Liefermodalitäten etc. ein.
2.6.4. Vor Abschluss des Bestellvorgangs erhält der Kunde die Möglichkeit seine Angaben nochmals zu prüfen und bei Bedarf zu ändern. Erst mit dem Anklicken des Bestellbuttons „zahlungspflichtig bestellen“ werden die Daten an TRILAB übermittelt. Hiermit gibt der Kunde ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrags ab und erklärt, die AGB gelesen zu haben und diese zu akzeptieren.
2.6.5. Nach Eingang der Bestellung bei TRILAB, erhält der Kunde eine Bestätigung über den Empfang der Bestellung per E-Mail bzw. per Telefax. Die Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme des verbindlichen Angebots des Kunden auf Abschluss eines Kaufvertrages dar, es sei denn die Annahme (Auftragsbestätigung ) wird zugleich ausdrücklich erklärt.
2.6.6. TRILAB ist berechtigt, das verbindliche Angebot des Kunden innerhalb von 5 Werktagen unter Zusendung einer Auftragsbestätigung per E-Mail bzw. per Telefax anzunehmen.
2.6.7. Ein Kaufvertrag zwischen dem Kunden und TRILAB kommt erst mit Zusendung der als Auftragsbestätigung bezeichneten Erklärung an den Kunden zustande. Nach fruchtlosem Ablauf der eben genannten Annahmefrist gilt das Angebot des Kunden als abgelehnt, d. h. der Kunde ist nicht länger an sein Angebot gebunden. Im Falle der Ablehnung des Angebots des Kunden stehen dem Kunden keine Ansprüche gegen TRILAB zu.
2.7. VERTRAGSSCHLUSS ÜBER ONLINESHOP
2.7.1. Der Kunden kann seine Bestellung auch telefonisch über die Telefonnummer (+39 0421 1776257) abgeben. Unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen stellt der Kunde alle erforderlichen Daten (Art und Menge der Produkte sowie persönliche Daten wie u. a. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Rechnungsanschrift und Lieferadresse) telefonisch zur Verfügung, sodass TRILAB die Bestellung verarbeiten und durchführen kann.
2.7.2. Der Kunde erhält im Anschluss an die telefonische Bestellung eine Bestätigung der Bestellannahme unter Nennung der Bestelldetails sowie eine Ausfertigung der AGB per E-Mail oder Telefax.
Der Kunde ist verpflichtet, die Bestelldetails sowie den Erhalt der AGB gegenüber TRILAB in Textform zu bestätigen. Mit Rücksendung der Bestätigung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrags ab und erklärt, die AGB gelesen zu haben und diese zu akzeptieren.
2.7.3. TRILAB ist berechtigt, das verbindliche Angebot des Kunden innerhalb von 5 Werktagen nach Erhalt der Bestätigung des Kunden über die Bestelldetails sowie den Empfang der AGB unter Zusendung einer Auftragsbestätigung per E-Mail bzw. per Telefax anzunehmen.
2.7.4. Ein Kaufvertrag zwischen dem Kunden und TRILAB kommt erst mit Zusendung der als Auftragsbestätigung bezeichneten Erklärung an den Kunden zustande. Nach fruchtlosem Ablauf der eben genannten Annahmefrist gilt das Angebot des Kunden als abgelehnt, d. h. der Kunde ist nicht länger an sein Angebot gebunden. Im Falle der Ablehnung des Angebots des Kunden stehen dem Kunden keine Ansprüche gegen TRILAB zu.
2.8. Stornierung bzw. Rücktritt / Erstattung von Zahlungen des Kunden
2.8.1. Storniert der Kunde seine Bestellung bzw. erklärt der Kunde wirksam den Rücktritt vom Vertrag oder nimmt TRILAB ein verbindliches Angebot des Kunden nicht an, wird eine ggf. vom Kunden bereits an TRILAB geleistete Zahlung schnellstmöglich dem Kunden erstattet.
2.8.2. Alle Zahlungen, die TRILAB vom Kunden erhalten hat, werden einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die von TRILAB angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über die Stornierung / den Rücktritt bei TRILAB eingegangen ist. Für zeitliche Verzögerungen, die im Verantwortungsbereich der beauftragten Bank liegen, trägt TIRLAB keine Verantwortung und kann hierfür nicht in Anspruch genommen werden.
2.8.3. Für die Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden wegen der Rückzahlung Entgelte berechnet.
2.8.4. TRILAB kann die Rückzahlung verweigern, bis TRILAB die Produkte wieder zurückerhalten oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Produkte zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
2.8.5. Im Falle einer Stornierung / eines Rücktritts hat der Kunde bereits übersandte Produkte unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem der Kunde TRILAB über die Stornierung / den Rücktritt unterrichtet hat, an TRILAB auf seine Kosten zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunde die gelieferten Produkte vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
2.8.6. Der Kunde muss für einen etwaigen Wertverlust der Produkte nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Produkte nicht notwendigen Umgang mit dem Kunden zurückzuführen ist.
2.9. BESTÄTIGUNG DER ANNAHME VON AGB
Mit dem Anklicken des Bestellbuttons „zahlungspflichtig bestellen“ bzw. Rücksendung der Bestätigung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrags ab und erklärt, die AGB gelesen zu haben und diese zu akzeptieren. Dem Kunden steht kein Anspruch in Bezug auf direkten oder indirekten Schaden zu, der aufgrund des Mangels der Annahme verursacht wurden.
3.1. Alle Preise beinhalten die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer und verstehen sich zuzüglich Versandkostenpauschale und zuzüglich der gegebenenfalls bei Sperrgutartikeln angegebenen Versandkostenzuschläge sowie gegebenenfalls zu zahlende Zollgebühren. Die Versandkostenpauschale und -zuschläge sowie mögliche zusätzliche Gebühren können in Abhängigkeit von Lieferart und der Artikelbeschaffenheit (z. B. Speditionsartikel) variieren. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung.
3.2. Der Kaufpreis zuzüglich sonstiger Kosten und Gebühren wird mit Zustandekommen des Kaufvertrages zu Zahlung fällig.
3.3. Die im Onlineshop genannten Kaufpreise können sich jederzeit, d. h. ohne Einhaltung einer Ankündigungsfrist, ändern. Dies gilt jedoch nicht für bereits bezahlte Bestellungen oder für verbindlich vereinbarte Kaufverträge.
3.4. Der Kunde wird im Laufe des Bestellprozesses, d. h. noch vor Abgabe eines verbindlichen Angebots über den Abschluss eines Kaufvertrages, über die zusätzlich zum Kaufpreis für die bestellten Produkte anfallenden Kosten für den Versand und über gegebenenfalls zusätzlich anfallende Gebühren informiert
4.1. Die Lieferung erfolgt mit den Versandpartnern ausschließlich an die vom Kunden im Laufe des Bestellprozesses angegebene Lieferanschrift innerhalb Deutschlands. TRILAB behält sich das Recht vor, Lieferungen an Lieferanschriften außerhalb Deutschlands nicht durchzuführen.
4.2. Die Lieferung erfolgt innerhalb von circa 3 – 5 Werktagen bzw. innerhalb der auf der jeweiligen Artikeldetailseite angegebenen Werktage (Montag bis Samstag, allgemeine Feiertage ausgenommen) nach Übersendung eines Nachweises über die Erteilung des Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut (bei Vorkasse) spätestens nach Zahlungseingang auf dem Konto von TRILAB bzw. nach Vertragsschluss (bei der Nutzung von Online-Zahlungsverfahren, wie z. B. Kreditkartenzahlung, Sofort-Überweisung, etc.). Bei der Bestellung mehrerer Produkte ist zur Berechnung die jeweils späteste Lieferzeitangabe der im Warenkorb befindlichen Artikel für die Berechnung maßgeblich. Bei Produkten, bei denen im Einzelfall ein gesonderter Termin zum Beginn der Auslieferung angegeben ist, beginnt die Lieferfrist frühestens mit diesem Termin.
4.3. Um erfolglose und (unnötige) erneute Zustellungsversuche sowie die damit zusammenhängende Zwischenlagerung bestellter Produkte zu vermeiden und damit die Zustellung insgesamt zu beschleunigen und den Komfort für den Kunden zu erhöhen, wird TRILAB auf eine koordinierte Zustellung der Lieferung hinwirken.
4.4. Bei Zugang der Lieferung hat der Kunde unverzüglich zu prüfen, ob die gelieferten Produkte der Bestellung entsprechen, d. h. ob die richtigen Produkte vollständig und mangelfrei geliefert wurden.
4.5. Entspricht die Lieferung nicht der Bestellung oder sind die Produkte beschädigt / nicht auftragsgemäß, kann der Kunden die Produkte zurückgeben. Der Kunde hat die Rückgabe unter Nennung des Rückgabegrundes auf dem Lieferschein gegenüber TRILAB unverzüglich mitzuteilen und die betreffenden Produkte an TRILAB zurückzusenden.
Voraussetzung für die Ausübung dieses Rechts ist, dass der Kunde die Produktverpackungen – wie in einem Ladengeschäft – nicht geöffnet hat und die Produkte vollständig, in ihrem ursprünglichen Zustand und ohne Beschädigung, innerhalb von 7 Tagen zurückschickt. Der Kunde erhält in diesem Fall gegebenenfalls bereits gezahlte Zahlungen zurückerstattet.
In diesem Fall übernimmt TRILAB die Kosten für die Rücksendung.
4.6. Erfolgt die Lieferung nicht binnen 5 Werktagen, muss der Kunde dies gegenüber TRILAB in Textform oder telefonisch an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten mitteilen. TRILAB wird sodann Kontakt mit dem Lieferanten aufnehmen und die Gründe für die Verzögerung klären. Für Verzögerungen, die im Verantwortungsbereich des Lieferanten liegen, übernimmt TRILAB keine Verantwortung und kann hierfür nicht in Anspruch genommen werden.
4.7. Kann die Bestellung dem Kunden nicht zugestellt werden, erhält der Kunde vom Lieferanten eine Mitteilung über den erfolglosen Zustellversuch. Der Kunde ist verpflichtet, die Ware entsprechend der erhaltenen Mitteilung innerhalb der genannten Frist abzuholen. Wird vom Lieferanten ein wiederholter Zustellversuch angeboten, hat der Kunde sicherzustellen, dass ihm die Bestellung zugestellt werden kann.
Holt der Kunde die Lieferung nicht innerhalb der genannten Frist ab bzw. bleibt auch ein wiederholter Zustellversuch erfolglos, hat der Kunde die Kosten für die Hin- und Rücksendung zu tragen. Die Geltendmachung eines darüber hinausgehenden Schadensersatzes (z. B. wegen Verlust / Beschädigung der Produkte während der Rücksendung) bleibt TRILAB ausdrücklich vorbehalten.
4.8. Zusammen mit den Produkten erhält der Kunde einen Lieferschein und eine detaillierte Rechnung mit Nennung der Art und der Menge der gekauften Produkte.
4.9. TRILAB übernimmt keine Verantwortung für Lieferverzögerungen / Lieferschwierigkeiten aufgrund höherer Gewalt (z. B. Streiks / Umweltkatastrophen / etc.) und kann hierfür nicht in Anspruch genommen werden.
Ist eine Lieferung aufgrund höherer Gewalt nicht innerhalb von 30 Tagen möglich, steht sowohl dem Kunden als auch TRILAB ein Rücktrittsrecht zu. In diesem Fall, steht dem Kunden kein Schadenersatzanspruch gegenüber TRILAB zu. Der Kunde erhält in diesem Fall gegebenenfalls bereits gezahlte Zahlungen zurückerstattet.
5.1. Dem Kunden stehen folgende Zahlungsmittel zur Verfügung:
- Kreditkartenzahlung (bzw. Visa, MasterCard, American Express),
- PayPal,
- Zahlung durch Prepaidkarte und Überweisung oder
- Zahlung bei Lieferung per Nachnahme.
TRILAB behält sich das Recht vor, im Einzelfall bestimmte Zahlungsarten auszuschließen. Die Bezahlung durch Senden von Bargeld oder Schecks ist nicht möglich.
5.2. Bei telefonisch durchgeführten Bestellungen stehen dem Kunden als Zahlungsmittel
- Zahlung bei Lieferung per Nachnahme oder
- Überweisung zur Verfügung.
TRILAB behält sich das Recht vor, im Einzelfall bestimmte Zahlungsarten auszuschließen. Die Bezahlung mittels Übersendung von Bargeld oder Schecks ist nicht möglich.
Handelt es sich bei dem Kunden um einen Verbraucher, d. h. schleißt der Kunde den Kaufvertrag zu Zwecken ab, die überwiegend weder seiner gewerblichen noch seiner selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, steht ihm folgendes Widerrufrecht zu:
Widerrufsrecht
Der Kunde hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag an dem der Kunde oder ein vom Kunden benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Produkte in Besitz genommen hat. Im Falle eines Vertrages über mehrere Waren, die im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt wurden, beginnt die 14-tägige Widerrufsfrist ab dem Tag an dem der Kunde oder ein vom Kunden benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, das letzte Produkte in Besitz genommen hat.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, müssen der Kunde TRILAB (TRILAB s.r.l., Via Dell'Artigianato, 11, 30026 Portogruaro - Fraz. Summaga (VE), Italien, Telefonnummer: (+39) 0421 1776257; Fax: (+39) xxxxx, E-Mail: assistenza@trilab.it) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Kunde kann dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn der Kunde diesen Vertrag widerruft, wird TRILAB alle Zahlungen, die TRILAB vom Kunden erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die von TRILAB angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung des Kunden über den Widerruf des Vertrags bei TRILAB eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwendet TRILAB dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
TRILAB kann die Rückzahlung verweigern, bis TRILAB die Produkte wieder zurückerhalten hat oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Produkte zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Der Kunde hat die Produkte unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem der Kunde TRILAB über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an TRILAB zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunde die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Produkte.
Der Kunde muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
- zur Lieferung von Waren (Produkte), die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
- zur Lieferung von Waren (Produkte), die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde;
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen
- zur Lieferung versiegelter Waren (Produkte), die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
- zur Lieferung von Waren (Produkten), wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.
Für den Widerruf kann der Kunde das folgende Muster-Widerrufsformular verwenden. Das Muster-Widerrufsformular auch auf der Website unter dem Link „Muster-Widerrufsformular“ abgerufen, gespeichert und ausgedruckt werden.
Muster-Widerrufsformular
An: Trilab s.r.l.
Via Dell'Artigianato, 11
30026, Portogruaro - Fraz. Summaga (VE)
(+39) 0421 1776257
E-Mail: assistenza@trilab.it
Hiermit widerrufe(n) ich / wir den von mir / uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren:
...
...
Bestell-Nummer: ...
Bestell-Datum: ...
Name des / der Verbraucher(s): ...
Anschrift des / der Verbraucher(s): ...
..................................................
Datum und Unterschrift des / der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
7.1. Schadensersatz wegen Verletzung einer Pflicht aus dem Vertragsverhältnis ist unter den gesetzlichen Voraussetzungen zu leisten. Entsprechendes gilt für Schadensersatzansprüche auf Grund des Produkthaftungsgesetzes.
7.2. Sämtliche Hinweise auf den Verpackungen und Beilegern sind zu beachten. Für eine davon abweichende Anwendung und/oder Handhabung wird keine Haftung übernommen.
7.3. TRILAB schließt die Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern diese keine vertragswesentlichen Pflichten, Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, Garantien oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG) betreffen. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen der Erfüllungsgehilfen und der gesetzlichen Vertreter von TRILAB. Zu den vertragswesentlichen Pflichten gehört insbesondere die Pflicht, die gekauften Produkte an den Kunden zu übergeben und dem Kunden das Eigentum daran zu verschaffen. Weiterhin hat TRILAB dem Kunden die Produkte frei von Sach- und Rechtsmängeln zu verschaffen
7.4. Die Produktabbildungen müssen nicht immer mit dem Aussehen der gelieferten Produkte übereinstimmen. Insbesondere kann es nach Sortimentserneuerungen der Hersteller zu Veränderungen im Aussehen und in der Ausstattung der Produkte kommen. Mängelansprüche bestehen insofern nicht, als die Veränderungen für den Kunden zumutbar sind.
7.5. Mängelrügen sind unverzüglich zu erheben und sind ausgeschlossen, wenn sie gegenüber TRILAB nicht innerhalb von 14 Tagen nach Kenntnis gemeldet werden.
Sofern die Produkte mit Mängeln behaftet sind, wird TRILAB in angemessener Zeit für eine Nacherfüllung, d. h. entweder für Ersatzlieferung oder für Beseitigung der Mängel sorgen. Ist die vom Kunden gewählte Nacherfüllung nur mit unverhältnismäßigem Kostenaufwand möglich, ist TRILAB berechtigt, in anderer Form Nacherfüllung zu leisten. Die für die Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen werden durch TRILAB getragen. Gelingt TILAB die Nacherfüllung nicht, so hat der Kunde wahlweise das Recht auf Rückgängigmachung des Kaufes oder Herabsetzung des Kaufpreises.
Für Fragen hinsichtlich der Nachbesserung oder Nacherfüllung steht der Kundendienst (+39 0421 1776257) dem Kunden zur Verfügung
7.6. Mangelhafte Waren sind an TRILAB zurückzugeben, es sei denn, der Kunde hat sich zur Minderung des Kaufpreises entschlossen. Das zu ersetzende Produkt muss zusammen mit seiner Verpackung, Zusatzprodukten und Unterlagen zurückgesendet werden. Wird das Produkt ohne diese zurückgesendet, kann es nicht ersetzt werden. Zur Rücksendung von Produkten ist folgende Anschrift zu benutzen:
Trilab s.r.l., Via Dell'Artigianato, 11, 30026 Portogruaro - Fraz. Summaga (VE), Italien
7.7. Die Kosten für die Rücksendung im Falle eines Mangels sind von TRILAB zu tragen.
8.1. Von Zeit zu Zeit bietet TRILAB seinen Kunden Vergünstigungen in Form von Wert-/Rabattgutscheinen (Coupons) an, welche für bestimmte Produkte und innerhalb eines begrenzten Zeitraums eingelöst werden können. Die Wert-/Rabattgutscheine (Coupons) können im Internet nicht auf Rechnung erworben und auch nicht zum Kauf von weiteren Wert-/Rabattgutscheinen (Coupons) etc. über den Onlineshop von TRILAB eingesetzt werden.
Wert-/Rabattgutscheinen (z. B. ein Gutschein mit Rabattcode, ein Newsletter-Bonus, oder ein Geburtstagsgutschein) können nur zu den jeweils ausgeschriebenen Aktionsbedingungen eingelöst werden. Mehrere Rabatte und Rabattgutscheine sind dabei nicht kombinierbar
8.2. Bei Verwendung von Wert-/Rabattgutscheinen (Coupons) als Zahlungsmittel gilt das Guthaben bzw. der Rabatt auf dem jeweiligen Wert-/Rabattgutschein (Coupon) zum Zeitpunkt des Einlösens. Das Guthaben auf Wertgutscheinen (Coupons) von TRILAB wird nicht verzinst und wird nicht gegen Bargeld ausgezahlt.
8.3. Der Bestellungswert muss zumindest dem Wert des Wertgutscheins (Coupons) entsprechen. Sollte der Wert des Wertgutscheins (Coupons) den Wert der Bestellung überschreiten, wird jedenfalls kein Guthaben ausgezahlt. Vielmehr verfällt der verbleibende Wert des Wertgutscheins (Coupons).
8.4. Es bleibt TRILAB vorbehalten, eine Zahlung mit Wert-/Rabattgutscheinen (Coupons) im Einzelfall abzulehnen, insbesondere wenn die Zahlung aufgrund einer technischen Störung nicht möglich ist.
8.5. Pro Bestellung kann jeweils nur ein Wert-/Rabattgutscheinen (Coupons) eingelöst werden. Der Wert wird für die aktuelle Bestellung verwendet und automatisch vom Auftragswert abgezogen, sofern der Kunde die Daten des Wert-/Rabattgutscheins (Coupons) im Rahmen des Bestellvorgangs vor Absendung eines verbindlichen Angebots zum Abschluss eines Kaufvertrages (also vor Betätigung des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ angibt.
Restsummen, die nicht durch den Wert-/Rabattgutschein (Coupon) gedeckt sind, können mit einer der übrigen oben genannten Zahlungsmittel beglichen werden.
8.6. Werden gekaufte Produkte von TRILAB zurückgenommen, erhält der Kunde den in Geld gezahlten Kaufpreis zurück. Eine Auszahlung des Guthabens aus dem Wert-/Rabattgutschein (Coupon) erfolgt nicht.
Wurden beim Kauf ein Wert-/Rabattgutschein (Coupon) neben anderen Zahlungsmitteln eingesetzt, so erfolgt eine Rückzahlung vorrangig in der Zahlungsform, die der Kunde zusätzlich zum Wert-/Rabattgutschein (Coupon) gewählt hat.
9.1. TRILAB erhebt im Rahmen der Vertragsabwicklung Daten der Kunden. TRILAB beachtet hierbei die gesetzlichen Vorschriften.
9.2. Zur Koordinierung der Zustellung der Lieferung gibt TRILAB bei Bedarf die im Verlauf der Einrichtung des Kundenkontos bzw. die im Verlauf des Bestellvorgangs erhobene Kundendaten (E-Mail-Adresse bzw. Name und Telefonnummer) an das jeweils mit der Auslieferung der bestellten Produkte beauftragte Logistikunternehmen weiter. Der Kunde erteilt zu diesem Zwecke ausdrücklich seine Zustimmung zur Weitergabe seiner Daten (E-Mail-Adresse bzw. Name und Telefonnummer). Dies dient lediglich dem Zweck, dass das entsprechende Logistikunternehmen mit dem Kunden in Kontakt treten kann, um ihm entweder die voraussichtliche oder genaue Lieferzeit mitzuteilen oder um einen Liefertermin mit dem Kunden abzustimmen.
Der Kunde kann der Weitergabe seiner Kontaktdaten zur Koordinierung der Zustellung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten widersprechen.
9.3. Darüber hinaus werden die Bestands- und Nutzungsdaten des Kunden nur erhoben, verarbeitet und genutzt, soweit dies für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist.
9.4. Ohne die Einwilligung des Kunden wird TRILAB Daten des Kunden nicht für Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung nutzen und / oder die Daten des Kunden an Dritte weitergegeben.
9.5. Im Übrigen wird in Bezug auf Einwilligungen des Kunden und weitere Informationen zur Datenerhebung, Datenverarbeitung und Datennutzung auf die Datenschutzerklärung verwiesen, die auf der Website www.trilabshop.de jederzeit über den Button Datenschutzerklärung abrufbar ist.
TRILAB behält sich vor die allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Die AGB sind jederzeit in ihrer jeweiligen aktuellen Fassung auf www.trilabshop.de zum Download und zum Ausdrucken abrufbar.
Sollten einzelne Vereinbarungen dieser AGB unwirksam / undurchführbar / lückenhaft sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der AGB insgesamt nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen / undurchführbaren Regelung oder an die Stelle einer Vertragslücke tritt eine rechtlich zulässige und durchführbare Regelung, die unter Beachtung von Sinn und Zweck der AGB dem mutmaßlichen Willen der Vertragsparteien entspricht, wenn sie die Unwirksamkeit / Undurchführbarkeit / Vertragslücke rechtzeitig erkannt hätten.
12.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Wenn der Kunde die Bestellung als Verbraucher abgegeben hat und zum Zeitpunkt der Bestellung seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land hat, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der getroffenen Rechtswahl unberührt.
12.2. Wenn der Kunde Unternehmer ist, gilt der Geschäftssitz von TRILAB als ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag.
TRILAB ist bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus dem Vertrag einvernehmlich beizulegen.
TRILAB weist hiermit auf die Existenz der Europäischen Online-Streitbeilegungs-Plattform hin, die für die Beilegung von Streitigkeiten genutzt werden kann, ohne dass ein Gericht eingeschaltet werden muss. Für die Einrichtung der Plattform ist die Europäische Kommission zuständig.
Die Europäische Online- Streitbeilegungs-Plattform ist über die folgend genannte Internetseite zur erreichen:
http://ec.europa.eu/consumers/odr/
TRILAB ist zur Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren nicht verpflichtet und bietet seinen Kunden die Teilnahme an einem solchen Verfahren auch nicht an.