Der Besuch unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Internetseiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Für die Nutzung einzelner Dienste unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die im Folgenden näher erläutert werden.
Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie neben Art, Umgang, Zweck, Dauer (Speicherfristen) und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten auch über den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung sowie über Ihre Rechte.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter (u. a. Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) / Telemediengesetz (TMG) / etc.) ist:
TRILAB S.r.l., vertreten durch Herrn Giuseppe Bianco
Anschrift: Via dell’Artigianato 1, IT-30020 Gruaro (VE)
Telefon: +39 / 0421 1776257
Fax: +39 / 0421 72644
E-Mail: customercare@trilab.it
Internet: www.trilabshop.de
Soweit wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten oder nutzen ("
verwenden"), geschieht dies grundsätzlich gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU).
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu den folgend genannten Zwecken:
3.1. Bereitstellung des Internetauftritts / Online-Shops (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)Bei Besuch unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- (pseudonymisierte) IP-Adresse des anfragenden Rechners, sowie Geräte-ID oder individuelle Geräte-Kennung und Gerätetyp,
- Name der abgerufenen Datei und übertragene Datenmenge, sowie Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- anfragende Domain / Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- Beschreibung des Typs des verwendeten Internet-Browsers und ggf. des Betriebssystems Ihres Endgeräts sowie der Name Ihres Access-Providers,
- Ihre Browser-Verlaufsdaten sowie Ihre standardmäßigen Weblog-Informationen, Standortdaten, einschließlich Standortdaten von Ihrem Mobilgerät. Bei den meisten Mobilgeräten können die Verwendung von Standortservices im Einstellungsmenü des Mobilgeräts gesteuert / deaktiviert werden.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie,
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Die erhobenen Daten werden hierbei nicht zu dem Zweck verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
3.2. Abschluss eines Vertragsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Bei Abschluss eines Vertragsverhältnisses auf unserer Webseite (z. B. Registrierung auf der Webseite, Kauf in unserem Online-Shop, etc.) bitten wir Sie um die Angaben Ihrer personenbezogener Daten. Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Bestellprozess zur Verfügung stellen, sind für einen Vertragsabschluss mit uns erforderlich. Hierbei handelt es sich u. a. um die folgenden personenbezogenen Daten:
- Anrede / ggf. (akademischer) Titel,
- Name, Vorname,
- Geburtsdatum,
- Anschriften (Wohn- / Liefer- / Rechnungsanschrift),
- Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefon- / Faxnummer, etc.),
- Informationen zu Ihrem Zahlungsmittel (Bank- / Kreditkartendaten) sowie,
- weitere personenbezogene Daten, zu deren Erfassung und Verarbeitung wir gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind und die wir für Ihre Authentifizierung, Identifizierung oder zur Überprüfung der von uns erhobenen Daten benötigen.
Wir verwenden diese personenbezogenen Daten, um Sie zu identifizieren sowie um Bestellungen / Anfragen entgegenzunehmen und abzuwickeln, Produkte zu liefern, Zahlungen abzuwickeln und um mit Ihnen über verschiedene Kommunikationsmittel (z. B. per Telefon, E-Mail, Chat, Post, Fax, etc.) bezüglich Ihrer Bestellung / Anfrage / etc. kommunizieren zu können sowie zur Überprüfung der eingegebenen Daten auf Plausibilität und Geschäftsfähigkeit der Nutzer.
Die genannten Daten werden zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses verarbeitet und – sofern erforderlich – an das das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben.
3.3. Anmeldung für den Newsletter / Mailinglist (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO)Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für Werbezwecke genutzt. Sofern Sie gesondert oder ggf. im Verlauf des Bestellprozesses ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Im Rahmen des Newsletters informieren wir Sie z. B. über Produkte aus unserem Sortiment. Zu statistischen Zwecken können wir auswerten, welche Links im Newsletter geklickt werden. Dabei ist nicht erkennbar, welche konkrete Person geklickt hat.
Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an
customercare@trilab.it per E-Mail (am besten mit dem Betreff: „Abmeldung Newsletter“) senden.
3.4. Kontaktanfrage / Kontaktmöglichkeiten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a und lit. b DSGVO)Bei Fragen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist zumindest die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben (wie z. B. eine Telefonnummer etc.) können freiwillig getätigt werden. Sollten Sie per E-Mail, Post, Telefon oder Faxnachricht mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht bzw. nur eingeschränkt beantworten.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z. B. bei einer sich ggf. anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
3.5. Cookies / WebanalysediensteDarüber hinaus setzen wir auf unseren Internetseiten Cookies sowie Webanalysedienste ein, um u. a. unseren Systemen zu ermöglichen, das von Ihnen genutzte Endgerät oder den von Ihnen genutzten Browser zu erkennen und um Ihnen unsere Angebote erbringen zu können. Weitere Informationen über Cookies und wie diese eingesetzt werden, finden Sie unter § 5 und § 6 dieser Datenschutzerklärung bzw. unter Link:
Cookie-Richtlinie.
§ 4. Datenverarbeitung
4.1. Ort der Verarbeitung
Unsere Datenschutzbestimmungen stehen im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen und die Daten werden nur in
Italien verarbeitet. Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt und ist nicht beabsichtigt.
Für den Fall, dass doch eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Drittländer oder internationale Organisationen erfolgt, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder geeigneter Garantien. Sofern diese nicht vorliegen, erfolgt die Datenübermittlung anhand des Ausnahmetatbestandes gem. Art. 49 DSGVO.
4.2. Weitergabe an Dritten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO im Zusammenhang mit den vorbereitenden Maßnahmen zum Abschluss eines Kaufvertrages sowie nach Abschluss des Kaufvertrages zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist. Hierzu gehört insbesondere die Weitergabe an Zustelldienstleister zwecks der Lieferung der bestellten Produkte, die Weitergabe an Kreditinstituten zwecks Abwicklung der Bezahlung sowie bei Bedarf die Weitergabe an rechtliche Vertreter / Inkassobüros zwecks Forderungsbeitreibung,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht sowie,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
4.3. Speicherung
Die erhobenen Daten werden solange bei uns gespeichert, wie dies für die Durchführung der mit uns eingegangen Verträge erforderlich ist oder Sie Ihr Recht auf Löschung oder Ihr Recht auf Datenübertragung auf ein anderes Unternehmen nicht ausgeübt haben. Zudem speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich u. a. aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung und dem Geldwäschegesetz.
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, wenn sich dies nicht nachteilig für Sie im Sinne von
Art. 18 Abs. 1 lit. c DSGVO auswirken kann. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der gegenseitige Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren).
Unberührt bleibt unser Recht auf eine längere Aufbewahrung gemäß
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Hierzu gehört insbesondere die Entkräftung entgegenstehender Ansprüche Ihrerseits, welche im Zusammenhang mit der mit Ihnen bestehenden Geschäftsbeziehung stehen.
Sofern Sie Ihre Einwilligung gemäß
Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO vorliegt, werden Ihre personenbezogenen Daten für einen längeren Zeitraum zum Zwecke der weiteren / künftigen Geschäftsanbahnung und der eigenen Werbemaßnahmen aufbewahrt.
4.4. Zahlungsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir zudem mit den nachstehenden Zahlungsdienstleistern zusammen. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung – zweckgebunden auf die Zahlung – an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
Weitere Informationen über die Zahlungsdienstleister sowie über die jeweiligen Datenschutzerklärungen erhalten Sie über die genannten Links:
4.5. Verwendung von Live Chat, Support & Feedback und Social Media
Diese Website benutzt Live Chat, Support & Feedback Plugins und Social Media folgender Services. Diese Services erheben und verarbeiten Ihre Daten wie Verwendungsdaten oder Cookies.
Weitere Informationen über die jeweiligen Anbieter zum Umgang mit den o. g. Plugins und dem entsprechenden Social-Media-Service sowie über die jeweiligen Datenschutzerklärungen erhalten Sie über die genannten Links:
- Zopim Plugin (Zopim Technologies Pte Ltd., Singapur)
Link: https://www.zopim.com/privacy
- WebEngage Plugin (Webclipper Technologies Private Limited, Indien)
Link: https://webengage.com/privacy
- AddThis (AddThis, LLC, 1595 Spring Hill Rd, Suite 300, Vienna, VA 22182, USA)
Link: https://www.addthis.com/privacy/privacy-policy
- Facebook-Gefällt-mir Social Plugin von Facebook (Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA)
Link: http://developers.facebook.com/plugins / Link: https://www.facebook.com/about/privacy/
- Tweet-Button, Social Plugin von Twitter (Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA)
Link: https://twitter.com/privacy / Link: http://twitter.com/account/settings
- +1-Button von Google+, Social Plugin von Google+ (Google Inc., U.S.A.)
Link: https://www.google.com/intl/policies/privacy/
Bei diesen Social Medial Plugins handelt es sich um von den vorgenannten Social-Media-Services entwickelte und zur Verfügung gestellte Software, die den automatisierten Datenaustausch zwischen der Website und den Social-Media-Services ermöglicht. So können u. a. Daten von einem der vorgenannten Social-Media-Services dynamisch auf die Website übertragen werden. Gleichzeitig können auch Daten der Nutzer dieser Website zum Social-Media-Service übertragen werden, u. a. die IP-Adresse. Die Verwendung solcher Social Plugins erkennen Sie an den besonders gekennzeichneten Schaltflächen. Bereits beim Anzeigen bzw. Laden der Website können personenbezogene Daten mit dem jeweiligen Social-Media-Service ausgetauscht werden.
Nutzer haben in diesen Fällen die Möglichkeit, diesen Datenaustausch ggf. durch Änderung in den Einstellungen ihres Benutzerkontos auf der Website des jeweiligen Social-Media-Services abzulehnen.
Durch den Klick auf eine dieser Schaltflächen stimmen Sie der Nutzung dieses Plugins und damit auch der Weitergabe von personenbezogenen Daten an den jeweiligen Social-Media-Service zu. Auf die Art und den Umfang der dabei übertragenen Daten sowie über deren weitere Verarbeitung haben wir keinen Einfluss. Nach unserem aktuellen Kenntnisstand wird der jeweilige Social-Media-Service dabei über ihre IP-Adresse und über die das Plugin nutzende Website informiert. Sofern Sie gleichzeitig auf der entsprechenden Social-Media-Service-Plattform eingeloggt sind, können die Informationen unmittelbar Ihrem Nutzerprofil zugeordnet werden.
Möchten Sie eine solche Sammlung von Profilinformationen vermeiden, sollten Sie sich aus der jeweiligen Social-Media-Service-Plattform ausloggen.
4.6. Heat Mapping
Sogenannte Heatmaps sind eine bewährte Methode zur Visualisierung von Daten. Es handelt sich um eine Darstellungsform von Daten. Das Nutzerverhalten wird innerhalb einer Website mithilfe von Heatmaps visualisiert. Aus einer solchen Heatmaps lässt sich dann ablesen, welcher Bereich der Website am meisten Aufmerksamkeit erzeugt, sprich welche Elemente gut funktionieren und welche weniger gut funktionieren. Die Services erheben und verarbeiten Ihre Daten wie Verwendungsdaten oder Cookies.
Diese Website benutzt folgende Heatmaps-Services. Weitere Informationen über die Heatmaps-Services sowie über die jeweiligen Datenschutzerklärungen erhalten Sie über die genannten Links:
4.7. Webseite Optimierung
Webseite-Optimierung Systemen stellen sicher, dass jede Seite so schnell und effizient wie möglich ausgeführt wird (von welchem Gerät auch immer der Benutzer darauf zugreift). Diese Website benutzt zur Optimierung folgende Services, die Ihre Daten wie Verwendungsdaten oder Cookies erheben / verarbeiten.
Weitere Informationen über die Systeme sowie über die jeweiligen Datenschutzerklärungen erhalten Sie über die genannten Links:
4.8. Werbung, Remarketing, behavioral targeting and Statistics
Werbungsdienste ermöglichen die Datenverwendung für gewerbliche Kommunikation (bzw. durch Banner usw.). Selbstverständlich werden die Daten nicht nur infolgedessen verarbeitet. Die verbundenen Dienste könnten Cookies auch zwecks
behavioral retargeting benutzen und zwar zur Personalisierung von Angeboten. Weitere Informationen über die Werbungsdienste sowie über die jeweiligen Datenschutzerklärungen erhalten Sie über die genannten Links:
Die Betreiber der o. g. Services können durch das Trilab-System Werbung für von Dritten herstellten Produkten bereitstellen sowie Cookies zur Remarketing,
behavioral targetingund Statistics verwenden.
§ 5. Cookies
Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots, durch denselben Nutzer /Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und speichert. Durch diese Cookies werden bestimmte Informationen, wie z. B. Browser- oder Standortdaten oder IP-Adresse, verarbeiten. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Rechtsgrundlage ist
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden. Sofern die Cookies im Interesse der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts liegt, ist die Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Es handelt sich zumeist um sog. „Session-Cookies“, die mit Schließen Ihres Internet-Browsers wieder gelöscht werden.
Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen. Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.
Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte unser Link:
Cookie-Richtlinie.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern oder einschränkten oder bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür notwendigen Schritte hängen allerdings von dem jeweils verwendeten Internet-Browser ab. Bei Fragen wenden sich an direkt dessen Hersteller bzw. Nutzen dessen Support- / Hilfefunktionen.
Für den Fall, dass Sie die Installation der Cookies verhindern / einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzenbar sind.
§ 6. Analyse-Tools / Online-Marketing (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, § 15 Abs. 3 TMG)
6.1. Google Anlaytics
Wir nutzen auf unserer Webseite den Webseiten-Analysedienst für Webseiten von Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google LLC (im Folgenden „Google“ / 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA / Link:
https://www.google.de/intl/de/about/). Google LLC mit Sitz in den USA ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Im Rahmen der Webseiten-Analysedienste werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie:
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Link:
optout (
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der
Google Analytics-Hilfe (Link:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de bzw. unter Link:
http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html).
6.2. Google Adwords / Conversion Tracking
Wir nutzen zudem das Online-Werbeprogramm Google AdWords im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein von Google zur Verfügung gestellter Analysedienst.
Bei Nutzung des Dienstes
Google Adwords Conversion Tracking wird, sofern Sie über eine Anzeige bei Google auf diese Seite gelangt sind, ein Cookie auf Ihrem Gerät gesetzt. Dies dient der Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Webseite. Das Cookie ist 30 Tage gültig. Eine Identifizierung der Person erfolgt nicht, allerdings die Beobachtung, ob der Nutzer über eine Google Werbeanzeige auf die Seite gelangt ist.
Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Webseite besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies von der Domain „googleadservices.com“ durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: Link:
http://www.google.com/policies/technologies/ads/, Link:
http://www.google.de/policies/privacy/.
§ 7. Plug-Ins sozialer Netzwerke
Auf Basis des
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO werden Plug-Ins, Verlinkungen und Buttons zu Social Media Webseiten zum Zwecke der Werbung und Information eingesetzt. Durch den Einbau dieser Elemente werden bei Aufruf unserer Seite Daten an die entsprechenden Social Media Anbieter übermittelt, ggf. auch in Drittstaaten. Diese Daten werden von den Anbietern gespeichert und verarbeitet; insbesondere kann ein Anbieter, sofern Sie gleichzeitig bei den Social Media Anbietern eingeloggt sind, den Besuch unserer Webseite erkennen. Auch wenn Sie Beiträge unserer Webseite im Social Networt „Teilen“ oder sonst weitergeben („Like“), wird dies dem Anbieter übermittelt und von diesem gespeichert, ggf. auch zu Ihrem Nutzerprofil.
Die Sozialen Netzwerke nutzen diese Daten zu geschäftlichen Zwecken, Marketing, Werbung und weiteren Zwecken, insbesondere auch zum Anlegen und Erstellen von Profilen über Sie und für die Bereitstellung personalisierter Werbung. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook (Link:
https://www.facebook.com/about/privacy/).
§ 8. Rechte der betroffenen Person
Werden Ihren personenbezogene Daten verarbeitet, sind Sie
Betroffener i. S. d. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und es stehen Ihnen die folgend genannten und im Anschluss näher beschriebenen Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung und Vervollständigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO)
- Recht auf Übertragung an andere Verantwortliche (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Recht zur Beschwerde (Art. 77 DSGVO)
8.1. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Bestätigung darüber, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie gem.
Art. 15 DSGVO von dem Verantwortlichen über folgende Informationen im Zusammenhang mit den Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft verlangen:
a) Zwecke, zu denen die Daten verarbeitet werden,
b) Kategorien von Daten, welche verarbeitet werden,
c) Empfänger / Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden,
d) (geplante) Dauer der Speicherung der Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer,
e) Bestehen der Rechte auf:
- Berichtigung / Löschung der Daten,
- Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen Widerspruch gegen diese Verarbeitung,
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde,